Produktbeschreibung
Mit dem Lunatio di Masi Lugana BIO schafft das Traditionshaus Masi aus Italien einen veganen Vertreter frischer Weißweine in hervorragender Bio-Qualität. Die Auszeichnung Bio erhält der Wein wegen der besonders schonenden, ökologischen Anbaumethode, die bei dem Anbau der Trebbiano di Lugana-Trauben verwendet werden. Damit ist der Lunatio Lugana der erste Bio-Wein aus dem italienischen Anbaugebiet des Weinguts Masi. Und das findet man auch im Namen: „Lunatio“ bedeutet Mondmonat und bezieht sich auf den vom Mondzyklus beeinflussten, naturnahen Anbaurhythmus sowie den sanften Anhöhen des Terroirs. Da bei der Weiterverarbeitung der Trauben keine tierischen Hilfsmittel verwendet werden, ist der Wein optimal für die vegane Ernährung geeignet. Neben der erstklassigen Qualität besticht der Wein mit einer einzigartigen Frische. Dezent gelb im Glas zeigen sich in der Nase angenehme Noten von süßer Ananas und fruchtig-frischen Zitrusfrüchten. Am Gaumen überzeugt der weiße Wein mit einem aromatischen, fruchtigen Charakter und einer lebendigen Säure. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis von einem leicht kräutigen Finale. Den italienischen Weißwein genießt man am besten bei einer Trinktemperatur von 8-10° C. Er ist ideal zu leckeren Vorspeisen, leichten Fischgerichten oder als Aperitif vor einem schmackhaften Essen.
Inhaltsstoffe / Zutaten
Enthält Sulfite
Masi Lunatio Lugana ist ein frischer Vertreter der trockenen Weißweine in Bio-Qualität, der sich perfekt für die vegane Ernährung eignet.
Der dezent gelbe Bio-Wein besticht mit feinen Düften von süßer Ananas und lebendigen Zitrusfrüchten.
Am Gaumen zeigt sich der Weisswein aromatisch und fruchtig mit einer lebhaften Säure.
Durch eine besonders schonende Anbaumethode und eine moderne Weiterverarbeitung der Trauben ist der Lugana-Wein vegan und mit der Auszeichnung BIO gekennzeichnet.
Die Bio-Qualität findet man auch im Namen: „Lunatio“ bedeutet Mondmonat und bezieht sich auf den vom Mondzyklus beeinflussten, naturnahen Anbaurhythmus sowie den sanften Anhöhen des Terroirs.
Den spritzigen Weißwein genießt man am besten bei einer Temperatur von 8-10°C zu Vorspeisen, Fischgerichten oder als Aperitif.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.